Letzte Woche stand ich in der Supermarkt-Schlange vor zwei Frauen, die mit ihrer Zeit nichts Besseres anzufangen wussten, als über die Kassiererin zu schimpfen. Zu langsam und unmotiviert sei diese, schlimm sehe sie aus usw. Ehrlich gesagt empfand ich das Tempo der Dame alles andere als zu langsam, noch machte sie auf mich einen unmotivierten oder ungepflegten Eindruck. Nun gut...Ich selbst halte mich für absolut keinen wertenden Menschen. Doch habe ich mich nach diesem Erlebnis sehr wohl dabei erwischt, dass auch ich (und das nicht einmal so selten) über andere urteile. Meistens passiert es unter dem Deckmantel, dass ich ja nur meine Meinung äußere 💁. Ja, ja das sagen wir alle und es mag durchaus auch ohne böse Hintergedanken passieren – doch was tut unser Urteil tatsächlich zur Sache? Nichts. Etwas anderes ist es, wenn wir nach unserem Feedback gefragt werden. Aber warum müssen wir andere ungefragt beurteilen?
Es trennt uns nur voneinander und ruft negative Gefühle hervor. In sehr vielen Fällen ist eine Beurteilung gleichzeitig eine Verurteilung. Wir fühlen uns dem anderen in irgendeiner Form überlegen, wissen etwas vermeintlich besser, würden viel klüger handeln usw. Meistens kennen wir die wahren Beweggründe bestimmter Handlungen oder die ganze Geschichte der betroffenen Person nicht. Energie und Zeit in Vergleiche und Urteile zu investieren, ist definitiv verschwendete Zeit und sagt sehr viel mehr über die Person aus, die beurteilt respektive verurteilt als über das "Opfer" 😉. Man ist besser bedient, den Fokus auf das eigene Leben zu richten.
Judgement Detox – Let's do it💫
Wie wäre es also stattdessen damit, unserem Gegenüber mit Verständnis zu begegnen und etwas Positives zu suchen? Die eigenen Gedanken bewusster zu screenen und jedes Urteil durch ein Kompliment zu ersetzen, ist Balsam für unsere Seele. Versucht es einmal!
XOXO 💕,
Kommentare
Kommentar veröffentlichen