Direkt zum Hauptbereich

Posts

Erfolgreich durch 2023!

Wie habt ihr die ersten Tage im neuen Jahr verbracht?  Wer von uns kennt es nicht - wir fassen etliche Vorsätze zum Jahresende, spätestens im Februar sind die aber wieder vergessen 😑.   Doch was können wir tun, um 2023 tatsächlich zu UNSEREM Jahr zu machen 💫? Hier ein paar Dinge, die ich in den letzten fünf Jahren als Katalysatoren zu mehr Glück und Erfolg erlebt habe.  Das Wichtigste vorweg 😉 " Life is supposed to be fun !"  Habt so oft es geht Spaß, lacht gemeinsam, auch über euch selbst und nehmt nicht alles so ernst. Meditation: 10 Minuten täglich reichen. Und wer jetzt innerlich schon stöhnt und sagt "ruhig sitzen ist nichts für mich", dem lege ich ans Herz sich ein wenig mit dem Thema auseinanderzusetzen. E s gibt so viele unterschiedliche Meditationsarten, bewegte und unbewegte Mediationen, geführte Meditationen etc. Mein absoluter Favorit sind die Meditationen von Dr. Joe Dispenza - probiert doch einmal seine Morgen - und/oder Abendmediation  https://amz
Letzte Posts

Die Kunst des Loslassens 💫

2022 neigt sich dem Ende zu. Es ist Zeit, Raum für Neues und damit 2023 zu schaffen. Das kann auch heißen Emotionen, Situationen und Personen loszulassen.  Aber warum fällt es uns so schwer LOSZULASSEN? Wir können Vergangenes nicht loslassen, da die "Idee" von etwas zu schön war, um sich einzugestehen, dass es Zeit ist, diese gehen zu lassen. Oder wir  wünschen uns etwas so sehr - den Lebenspartner, das Haus, den Job, dass wir förmlich innerlich verkrampfen und die Idee sich zu einer Art  "Obsession" entwickelt.  Loslassen ist eine Fähigkeit, die vielen Menschen schwer fällt. Wir haben Angst vor Veränderungen und klammern uns an Dinge oder Menschen, obwohl sie uns nicht mehr guttun.  Dinge, die für uns bestimmt sind, bleiben auch - ohne  Zwang.  Das Festhalten an etwas verleiht uns auf den ersten Blick Sicherheit und Geborgenheit, hält uns aber auf lange Sicht davon ab, uns zu entwickeln und unser volles Potential auszuschöpfen . Es ist wichtig zu verstehen, dass Lo

EFT – eine Klopftechnik, die Großes bewirkt!

In Zeiten wie diesen plagen viele von uns Ängste und Sorgen. Ich habe lange überlegt, was JETZT am besten helfen könnte. Ratschläge wie sie gerade überall zu lesen sind à la Chancen in der Krise sehen, sich neu erfinden, die Zeit nutzen, sind zwar wunderbar, aber manchmal braucht es ein wenig mehr, etwas Handfesteres, ein Tool - vor allem wenn man sich akut schlecht fühlt und alles einem über den Kopf zu wachsen scheint. Deshalb möchte ich Euch heute die Emotional Freedom Technique (kurz auch EFT genannt) empfehlen. Allzweckwaffe Mit EFT können wir so ziemlich jedes negative Gefühl, sei es körperlich oder emotional bearbeiten und positiv umwandeln. Hier handelt es sich um eine Technik der Energie-Psychologie, die auf den gleichen Energiemeridianen basiert, die seit über 5.000 Jahren in der traditionellen Akupunktur zur Behandlung von körperlichen und emotionalen Beschwerden verwendet werden. Wichtige Meridianpunkte werden durchs Klopfen stimuliert. Egal, ob es sich um Angs

Breathwork – ein Interview mit Jason Amoroso!

Vor einigen Monaten stieß ich im Rahmen eines Coaching-Programms auf Breathwork . Für mich eine völlig neue und unglaublich interessante Erfahrung. Ich hatte mich zuvor noch nie  so intensiv mit meiner Atmung befasst. Doch was genau ist  Breathwork? Der Begriff umfasst eine Reihe von Atemtechniken: A temfrequenz und -tiefe werden dabei manipuliert. Seit den 1970er Jahren wird Atemtherapie immer beliebter. Helfen soll diese Art der Therapie bei chronischen Schmerzen, Angstzuständen, Depressionen u.v.m. Uns gewährt Breathwork einen Zugang zum Unterbewusstsein und ist für mich persönlich eine tolle Möglichkeit, unverarbeitete Emotionen loszulassen. Jede Session fühlt sich nach einem "Reset" an. Ich fühle mich emotional und mental klarer. Viele beschreiben während der Sessions ein Kribbeln im ganzen Körper, eine verstärkte Verbindung zwischen Geist und Körper und so etwas wie "emotionale Reinigung". Breathwork kann unsere mentale Gesundheit deutlich verbessern und desh

WOOP - Wie wir JEDES Ziel erreichen!

Ziele sind wichtig. Sie zu erreichen noch wichtiger 😉. Es sind nicht immer die ganz großen Vorhaben, oft sind es schon die kleinen Wünsche, bei denen wir ins Wanken geraten...💭 Doch WIE erreichen wir am besten unsere Ziele? Das untersuchte Psychologieprofessorin Gabriele Oettingen 25 Jahre lang. Mit verblüffenden Ergebnis: Positives Denken allein hilft uns bei der Zielerreichung nicht, reiner Optimismus hindert uns sogar daran, unsere Ziele zu realisieren.  Oettingen setzt hingegen auf ein Zusammenspiel von "positivem Denken/Träumen" UND dem Visualisieren von Hürden - was auch „mentales Kontrastieren“ genannt wird. Die Professorin fasst ihre Ergebnisse in der  WOOP -Methode zusammen. WOOP: Die 4 Buchstaben stehen für: W : Wish (Wunsch) O : Outcome (Ergebnis) O : Obstacle (Hindernis)  P : Plan  1. Schritt: In einem ersten Schritt denken wir an unseren Wunsch. Dabei kann es sich um einen kleinen Wunsch, aber auch große Ziele wie z. B. eine Beförderung handeln. Hier ist es w

Das Think like a Monk-Prinzip: Finde innere Ruhe und Kraft für ein erfülltes und sinnvolles Leben

Einigen von Euch wird Jay Shetty ein Begriff sein. Auf Social Media folgen ihm mittlerweile über 38,5 Mio. (!!) Menschen. Auch ich finde seine Videos authentisch, zugänglich, lehrreich und unterhaltsam. Ein Grund weshalb ich mich zu einem Kauf seines Buches „ Das Think like a Monk-Prinzip “ ermuntert gefühlt habe. Den Kauf habe ich nicht bereut 😊.  Leben im Aschram   Jay Shettys Werdegang weckt Interesse. Nach der Wirtschaftshochschule entscheidet sich der gebürtige Londoner gegen einen „konventionellen Weg“. Er gibt kurzerhand sein gewohntes Umfeld, die Welt der Finanzen und Büros auf und entscheidet sich für ein Leben im Aschram, für ein Leben als Mönch. Allein dieser Mut in so jungen Jahren ist bemerkenswert. In Indien soll er dann drei Jahre bleiben. Als ihn das Dasein als Mönch an seine körperliche Grenzen führt, geht er zurück nach London. Heute bringt Jay Shetty die spirituellen Weisheiten, die er in dieser Zeit verinnerlicht hat, erfrischend in unsere moderne Welt.  Mehr inn