Wie habt ihr die ersten Tage im neuen Jahr verbracht? Wer von uns kennt es nicht - wir fassen etliche Vorsätze zum Jahresende, spätestens im Februar sind die aber wieder vergessen 😑. Doch was können wir tun, um 2023 tatsächlich zu UNSEREM Jahr zu machen 💫? Hier ein paar Dinge, die ich in den letzten fünf Jahren als Katalysatoren zu mehr Glück und Erfolg erlebt habe. Das Wichtigste vorweg 😉 " Life is supposed to be fun !" Habt so oft es geht Spaß, lacht gemeinsam, auch über euch selbst und nehmt nicht alles so ernst. Meditation: 10 Minuten täglich reichen. Und wer jetzt innerlich schon stöhnt und sagt "ruhig sitzen ist nichts für mich", dem lege ich ans Herz sich ein wenig mit dem Thema auseinanderzusetzen. E s gibt so viele unterschiedliche Meditationsarten, bewegte und unbewegte Mediationen, geführte Meditationen etc. Mein absoluter Favorit sind die Meditationen von Dr. Joe Dispenza - probiert doch einmal seine Morgen - und/oder Abendmediation https://amz
2022 neigt sich dem Ende zu. Es ist Zeit, Raum für Neues und damit 2023 zu schaffen. Das kann auch heißen Emotionen, Situationen und Personen loszulassen. Aber warum fällt es uns so schwer LOSZULASSEN? Wir können Vergangenes nicht loslassen, da die "Idee" von etwas zu schön war, um sich einzugestehen, dass es Zeit ist, diese gehen zu lassen. Oder wir wünschen uns etwas so sehr - den Lebenspartner, das Haus, den Job, dass wir förmlich innerlich verkrampfen und die Idee sich zu einer Art "Obsession" entwickelt. Loslassen ist eine Fähigkeit, die vielen Menschen schwer fällt. Wir haben Angst vor Veränderungen und klammern uns an Dinge oder Menschen, obwohl sie uns nicht mehr guttun. Dinge, die für uns bestimmt sind, bleiben auch - ohne Zwang. Das Festhalten an etwas verleiht uns auf den ersten Blick Sicherheit und Geborgenheit, hält uns aber auf lange Sicht davon ab, uns zu entwickeln und unser volles Potential auszuschöpfen . Es ist wichtig zu verstehen, dass Lo