Ich liebe es unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und die Anwendbarkeit verschiedenster Ansätze für mich selbst zu hinterfragen. Genau aus dieser Liebe zur Diversität stelle ich Euch heute ein Werk des amerikanischen Psychotherapeuten Morgan Scott Peck vor. "Der wunderbare Weg" ("The road less traveled") war ein Welterfolg und 258 Mal in der Bestseller-Liste der New York Times. Allein deshalb lohnt sich ein genauerer Blick 📚.
Das Buch ist ein Grundlagenwerk einer ganzen Literaturgattung der Psychologie und Spiritualität. Die 414 Seiten unterteilt Peck in vier Teile "Disziplin", "Liebe", "Wachstum & Religion" und "Gnade". Disziplin ist für Peck als ein System von Techniken zu verstehen, um konstruktiv die unvermeidbaren Herausforderungen des Lebens zu lösen. Die Techniken sind praktischer Natur, hilfreich und leicht nachzuvollziehen. Das Motiv der Disziplin ist für den Autor die Liebe. Echte Liebe heißt hier eine bewusste Hinwendung, die das eigene wie auch das Wachstum des Partners fördert. Auf dem Weg zu wirklicher Heilung und tatsächlicher Serendipität (Gabe, wertvolle und angenehme Dinge zu finden nach denen man nicht gesucht hatte) bezieht Peck die Weltsichten bzw. eine religiöse Sicht mit ein, die durchaus spannend und in dieser Ausführung einzigartig ist.
"Jeder ist seines Glückes Schmied"💕
Pecks Buch bringt zugegebenermaßen eine Schwere mit sich, da der Weg zum Wachstum als hart beschrieben wird und an Schmerz gekoppelt ist. Die Quintessenz des Buches bleibt jedoch eine schöne, nämlich der Appell an die Eigenverantwortung. Durch die Fallbeispiele aus Pecks eigener Praxis als Therapeut bietet das Buch konkrete Hilfen an, so der Leser sich auf diese Reise einlassen mag. "Der selten beschrittene Weg" (wie ich finde die bessere Übersetzung😉) ist ohne Zweifel ein Klassiker, der in Eurem Bücherregal nicht fehlen sollte. Holt ihn Euch gleich 👉https://amzn.to/2XLoyQB oder Kindle https://amzn.to/2VospRT (auf englisch https://amzn.to/2Hf0DUp bzw. Kindle https://amzn.to/2HsE2E3).
Kommentare
Kommentar veröffentlichen