Mein Partner sollte immer fühlen, wie es mir geht, auch wenn ich nichts sage. Wenn ich nicht anrufe, sollten sich meine Freunde bei mir melden. Übergebe ich eine Aufgabe an die Kollegin, sollte sie sie fehlerfrei lösen usw. Kommen Euch diese Gedanken bekannt vor? 🙆Dann gehört Ihr wahrscheinlich zu der Sorte Mensch, die relativ hohe Erwartungen an Euer Umfeld stellt. Man erwartet das Beste. Ausnahmslos. Immer. Bis vor Kurzem war das in meiner Welt auch ganz normal. Nachdem ich aber darauf aufmerksam gemacht wurde, das ich manchmal zu viel erwarte und viel zu hart sein kann, stellte ich das Ganze in Frage 💭.
Okay, vorab muss ich sagen, dass ich mit einer südländischen Familie gesegnet bin, die sich wahrscheinlich mehr um mich bemüht als mir manchmal lieb ist 😉 und auch sonst ist mein Umfeld großartig. Aber ja es stimmt. Ich distanziere mich sehr schnell, wenn eine Person etwas tut, was in meinen Augen fragwürdig, lieblos oder nicht wirklich respektvoll ist. Meistens tue ich das still und ohne viel Aufhebens.
Vorsicht vor voreiligen Schlüssen💥
Hier ist jedoch Vorsicht geboten! Natürlich gibt es Dinge, die wir nicht tolerieren können. Manchmal sind unsere Werte zu unterschiedlich oder es besteht schlichtweg keine Vertrauensbasis – dann muss die Reißleine gezogen werden. Der Artikel soll kein Appell an Euch sein, Eure Maßstäbe völlig herunterzuschrauben. Bleibt Euch bitte treu. Wir sollten nur nicht übereilt handeln.
Niemand ist fehlerfrei. Wir nicht. Und alle anderen auch nicht. Es gibt Tage, an denen wir uns daneben benehmen, nicht richtig zuhören oder einfach in unserem eigenen Theaterstück zu gefangen sind, ohne zu bemerken, dass wir dem anderen auf die Füße treten. Vielleicht steckt hinter der Handlung Eures Gegenübers ein schlechter Tag und keine böse Absicht? Versetzt Euch in die Lage des Anderen. Ein zweiter wichtiger Punkt – unser Gegenüber ist kein Hellseher. Oft erwarten wir Dinge, die unseren Mitmenschen überhaupt nicht bewusst sind. Jeder Erfahrungsschatz ist anders. Jeder hat andere Vorstellungen, Wünsche & Erwartungen. Deshalb ist es wichtig, offen und klar zu kommunizieren. Setzt Ihr etwas Bestimmtes voraus, sprecht es an und erklärt, warum es für Euch von Bedeutung ist. Gebt dem anderen die Chance, es besser zu machen.
Die Wahrheit ist (ob wir sie hören wollen oder nicht) – alle dauerhaften Beziehungen gehen mit einer Menge an Vergebung und Verständnis einher 😉! Es ist gesund & schafft Erleichterung, hin und wieder ein Auge zuzudrücken.
XOXO 💕,
Eure Dija
Vorsicht vor voreiligen Schlüssen💥
Hier ist jedoch Vorsicht geboten! Natürlich gibt es Dinge, die wir nicht tolerieren können. Manchmal sind unsere Werte zu unterschiedlich oder es besteht schlichtweg keine Vertrauensbasis – dann muss die Reißleine gezogen werden. Der Artikel soll kein Appell an Euch sein, Eure Maßstäbe völlig herunterzuschrauben. Bleibt Euch bitte treu. Wir sollten nur nicht übereilt handeln.
Niemand ist fehlerfrei. Wir nicht. Und alle anderen auch nicht. Es gibt Tage, an denen wir uns daneben benehmen, nicht richtig zuhören oder einfach in unserem eigenen Theaterstück zu gefangen sind, ohne zu bemerken, dass wir dem anderen auf die Füße treten. Vielleicht steckt hinter der Handlung Eures Gegenübers ein schlechter Tag und keine böse Absicht? Versetzt Euch in die Lage des Anderen. Ein zweiter wichtiger Punkt – unser Gegenüber ist kein Hellseher. Oft erwarten wir Dinge, die unseren Mitmenschen überhaupt nicht bewusst sind. Jeder Erfahrungsschatz ist anders. Jeder hat andere Vorstellungen, Wünsche & Erwartungen. Deshalb ist es wichtig, offen und klar zu kommunizieren. Setzt Ihr etwas Bestimmtes voraus, sprecht es an und erklärt, warum es für Euch von Bedeutung ist. Gebt dem anderen die Chance, es besser zu machen.
Die Wahrheit ist (ob wir sie hören wollen oder nicht) – alle dauerhaften Beziehungen gehen mit einer Menge an Vergebung und Verständnis einher 😉! Es ist gesund & schafft Erleichterung, hin und wieder ein Auge zuzudrücken.
XOXO 💕,
Eure Dija
Kommentare
Kommentar veröffentlichen