Letzte Woche kam bei meiner IG-Umfrage überraschend oft die Frage auf "Was tun, wenn ich mich verloren fühle?". Tatsächlich kennen wir alle dieses Gefühl – manchmal verlieren wir uns im Alltag, dem Leben auf Autopilot oder wir empfinden eine Leere nach einem einschneidenden Ereignis, einer Trennung, einer gescheiterten Geschäftsidee...die Gründe können sehr unterschiedlich sein.
Zunächst heißt es tief durchatmen 😉! Diese Situation kann durchaus eine Chance sein, sich neu zu erfinden, Ziele neu zu definieren, seinen Weg zu überdenken...Das Gefühl ist sehr belastend, doch folgende Tipps können Euch wieder zu Klarheit und Stärke verhelfen:
- Raus aus dem Kopfkino! Wagt ein Abenteuer, probiert etwas Neues aus oder macht einfach mal einen Tagesausflug. Es geht darum, neue Perspektiven zu öffnen, die Welt mit anderen Augen zu sehen, wieder ein Gefühl für sich zu gewinnen. Neue Impulse sind in dieser Phase unglaublich wichtig. Im "Lost"-Modus haben wir den Sinn für die Dinge, die wir gerne haben, meist verloren. Lasst Euch inspirieren, auch ein gutes Buch oder ein toller Film können Euch Hinweise auf die kleinen Freuden geben und lassen Euch in eine andere Welt abtauchen.
- Trotz allem behaltet bitte (!) eine Konstante. Einen Bereich, den Ihr gern habt und bei dem Ihr Fortschritt bzw. Wachstum seht. Tagtäglich. Das mag Euer Lauftraining, ein Blog oder Euer Garten sein, in dem Ihr Gemüse anbaut. Etwas bei dem Ihr Euer Vorankommen stetig seht. Das schafft Selbstvertrauen und Kraft.
- Habt eine Morgenroutine, die im Bestfall Bewegung beinhaltet. Sport löst in unserem Gehirn molekulare Prozesse aus, Neurotransmitter und Endorphine werden erhöht. Der Start in den Tag ist damit freudvoller.
- Träumen erlaubt 💕. Tagträumerei ist nicht automatisch schlecht. Sie ist gemeint als der erste Schritt, bevor es ans Strategische geht. Wir wollen das Funkeln in den Augen wieder sehen. Vergesst für einen Augenblick alle "Das kann ich nicht"-, "Ich bin zu spät dran"-, "Mir fehlen die Ressourcen"-Ausreden. Wen bewundert Ihr? Was wollt Ihr erreichen? Was heißt für Euch Fülle? Schreibt alles auf, egal wie verrückt es klingen mag.
- Habt Ihr alles auf Papier gebracht, heißt es die Ziele in kleine Schritte herunterzubrechen...und hier scheitern die meisten bzw. es wird kompliziert. Ich sage nicht, dass Ihr eine Strategie nicht alleine erarbeiten könnt, aber wenn Ihr die Möglichkeit habt, setzt Euch mit einem Coach, Mentor oder jemanden, der das erreicht hat, was Ihr Euch wünscht, zusammen (ihr könnt auch eine vertrauensvolle Person aus Eurem Umfeld bitten, die Liste mit Euch durchzugehen). Verliert Euch nicht im Endziel. Denn so beginnen wir nie. Stellt die Frage,was ihr tagtäglich tun könnt, um Eurem Ziel näher zu kommen.
- Das wichtigste zum Schluss: Stärkt Eure Bindung zu Eurem Partner, Eurer Familie, Freunden. Liebe ist das, was aus der Krise hilft, uns den Boden unter den Füßen spüren lässt und was wir gerade in schweren Zeiten brauchen.
Vertraut darauf, dass alles gut wird und seht das Gute in der Krise – denn wie sagte Henry David Thoreau "Not until we are lost do we begin to understand ourselves".
XOXO 💕,
Eure Dija
Kommentare
Kommentar veröffentlichen