Direkt zum Hauptbereich

Selbstliebe ≠ Egoismus

Dija's World Blog Glück Selbstliebe
Was bedeutet Selbstliebe? Und warum wird sie so oft mit Egoismus gleichgesetzt? 💭 

In meinen Augen ist eine gewisse Eigenliebe essentiell, um glücklich durchs Leben zu gehen. Die Annahme Erich Fromms, dass die Selbstliebe Grundlage ist, um andere zu lieben, ist einleuchtend. Nur wenn wir uns selbst lieben und gut fühlen, können wir auch anderen etwas geben. Menschen, denen es an Selbstliebe fehlt, suchen die Liebe und Bestätigung im Außen. Ein Teufelskreis, der nie zu einem befriedigenden Ergebnis führen kann. Das Fazit: Eine gesunde Selbstliebe sollte eine unserer Prioritäten im Alltag sein. Doch was verstehen wir unter Selbstliebe und wie kommen wir zu dieser? Und wann wird es ungesund bzw. doch egoistisch? Selbstliebe ist für mich eine Art von Selbstannahme, Selbstachtung, ein Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse, Selbstbewusstsein.

Mehr Selbstliebe 💓
An der Liebe zu uns selbst können wir arbeiten. Sie entsteht dadurch, wie wir uns selbst behandeln und wertschätzen. Im Zuge eines meiner Coachings gab es zu dieser Thematik Aufgaben, die ich wirklich hilfreich fand und an dieser Stelle gerne mit Euch teilen will:

👉 *Teilt ein DIN A4-Blatt in zwei Spalten:
  • "Dinge, die ich liebe": Schreibt in die erste Spalte alle Dingen auf, die Ihr an Euch liebt. Angefangen bei Eurem Äußeren bis zu Charaktereigenschaften, die Ihr an Euch mögt. 
  • "Dinge, die ich annehmen werde": Schreibt in die zweite Spalte alle Dinge auf, die Ihr an Euch nicht gern habt. Das Ziel ist es, an diesen Dingen zu arbeiten und sie mit der Zeit anzunehmen, also sich selbst in all seinen Facetten zu akzeptieren. 
👉 *Schreibt auf ein zweites DIN A4-Blatt alle Aktivitäten/Dinge auf, die Ihr Euch selbst gönnt bzw. die Ihr tut, weil Ihr euch selbst liebt. Das können kleine Dinge wie z. B. der morgendliche Smoothie sein oder auch die Tatsache, dass man für sich selbst einsteht und auch einmal "Nein" zu etwas sagt. Eure Liste sollte an die 15 Dinge enthalten. Aufgabe im Coaching, jeden Tag mindestens drei der aufgeschriebenen Sachen im Alltag zu integrieren. Bewusst.

*Beide Blätter solltet Ihr an prominenter Stelle platzieren.

Selbstliebe ≠ Egoismus
Wie bei allen Dingen zählt auch bei der Selbstliebe eine gesunde Mitte. In den letzten Jahren habe ich beobachtet, dass unzählige Self-Love-Mission-Programme wie Pilze aus dem Boden schossen. Dieser Hype ist eher ungesunder Natur, geht in ein Extrem. Plötzlich dreht sich alles nur um einen selbst, die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen. Die, die nicht ins Konzept passen, sollen laut Self-Love-Mission schlichtweg aus dem Leben verbannt werden 😱...ALSO sich selbst zu lieben ist wichtig und gut und eine Sache! Jedoch dreht sich unsere Welt auch um unser Umfeld und die Fähigkeit auf das Gegenüber eingehen zu können, empathisch zu sein. Nicht alles kann auf die eigene Person ausgerichtet sein und soll es ja auch gar nicht. Wir werden Dinge für unseren Partner, unsere Familie tun, die vielleicht nicht immer 100% unser eigenes Konzept an Selbstliebe widerspiegeln, die wir aber dennoch gerne tun. Eben aus Liebe zum anderen. Eine schmale Gratwanderung ist es, ja. Jedoch bin ich mir sicher, dass alle von uns fühlen, wo die Grenzen, Kompromisse und Vereinbarungen Sinn machen, unsere Selbstachtung nicht beschneiden und einfach manchmal dazu gehören...😉

XOXO 💕,

Eure Dija

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dr. Joe Dispenza: Das Week Long Advanced Retreat in Cancun 2023

Ende 2017 bin ich das erste Mal mit der Arbeit von Dr. Joe Dispenza in Berührung gekommen und war sofort fasziniert.  Ich mochte den wissenschaftlichen Ansatz sowie den interdisziplinären Hintergrund aus Neurowissenschaften, Quantenphysik und Epigenetik. Wer ist Dr. Joe Dispenza eigentlich? Dr. Joe Dispenza hat seine eigene transformative Reise erlebt. Im Alter von 23 Jahren war er in einen Unfall verwickelt, bei dem er schwere Verletzungen  an der Wirbelsäule erlitt. Die Ärzte zweifelten daran, dass er jemals wieder laufen kann. Doch durch Meditation und die Kraft seines Geistes gelang es ihm, sich selbst zu heilen. Die positiven Auswirkungen von Meditation werden mittlerweile durch zahlreiche Studien belegt. 2014 veröffentlichten Forscher der John Hopkins University 47 gut konzipierte Studien zum Thema Meditation, die zu dem Schluss kamen, dass Meditation effektiv bei der Reduzierung von Angststörungen, Depression, Schlafstörungen und Suchterkrankungen sein kann. Zudem hilft...

Mein neues eBook „Mama Glück“: Für mehr Freude, Selbstfürsorge und Balance In der Mutterschaft

Seitdem ich Mama geworden bin, ist es hier ein wenig still geworden. Mein kleiner Wirbelwind hält mich ganz schön auf Trab😉. Viele Themen, über die ich auf Dija's World geschrieben habe – wie Achtsamkeit, Selbstfürsorge oder bewusstes Leben – haben durch das Muttersein eine ganz neue Tiefe und Perspektive bekommen & haben mich letzten Endes inspiriert, ein neues eBook zu schreiben.  Deshalb freue ich mich riesig, euch heute mein Herzensprojekt vorzustellen:  Mein neues eBook „ Mama-Glück – Einfache Schritte für mehr Selbstfürsorge, Freude und Balance in der Mutterschaft “ ist ab sofort erhältlich!   Worum geht es in meinem kompakten Ratgeber?  Es ist eine Einladung an alle Mamas, dir selbst wieder näher zu kommen – nicht trotz, sondern mit dem Mamasein. Denn so sehr wir unsere Kinder lieben, so sehr vergessen wir uns selbst im Alltag oft viel zu schnell. Ich teile mit dir in " Mama-Glück ":  Praktische Impulse für mehr Leichtigkeit im Familienalltag  K...

Erfolgreich durch 2023!

Wie habt ihr die ersten Tage im neuen Jahr verbracht?  Wer von uns kennt es nicht - wir fassen etliche Vorsätze zum Jahresende, spätestens im Februar sind die aber wieder vergessen 😑.   Doch was können wir tun, um 2023 tatsächlich zu UNSEREM Jahr zu machen 💫? Hier ein paar Dinge, die ich in den letzten fünf Jahren als Katalysatoren zu mehr Glück und Erfolg erlebt habe.  Das Wichtigste vorweg 😉 " Life is supposed to be fun !"  Habt so oft es geht Spaß, lacht gemeinsam, auch über euch selbst und nehmt nicht alles so ernst. Meditation: 10 Minuten täglich reichen. Und wer jetzt innerlich schon stöhnt und sagt "ruhig sitzen ist nichts für mich", dem lege ich ans Herz sich ein wenig mit dem Thema auseinanderzusetzen. E s gibt so viele unterschiedliche Meditationsarten, bewegte und unbewegte Mediationen, geführte Meditationen etc. Mein absoluter Favorit sind die Meditationen von Dr. Joe Dispenza - probiert doch einmal seine Morgen - und/oder Abendmediatio...