Direkt zum Hauptbereich

WOOP - Wie wir JEDES Ziel erreichen!

WOOP Oettingen

Ziele sind wichtig. Sie zu erreichen noch wichtiger 😉. Es sind nicht immer die ganz großen Vorhaben, oft sind es schon die kleinen Wünsche, bei denen wir ins Wanken geraten...💭

Doch WIE erreichen wir am besten unsere Ziele? Das untersuchte Psychologieprofessorin Gabriele Oettingen 25 Jahre lang. Mit verblüffenden Ergebnis: Positives Denken allein hilft uns bei der Zielerreichung nicht, reiner Optimismus hindert uns sogar daran, unsere Ziele zu realisieren.  Oettingen setzt hingegen auf ein Zusammenspiel von "positivem Denken/Träumen" UND dem Visualisieren von Hürden - was auch „mentales Kontrastieren“ genannt wird. Die Professorin fasst ihre Ergebnisse in der WOOP-Methode zusammen.

WOOP:

Die 4 Buchstaben stehen für:

  • W: Wish (Wunsch)
  • O: Outcome (Ergebnis)
  • O: Obstacle (Hindernis) 
  • P: Plan 

1. Schritt:

In einem ersten Schritt denken wir an unseren Wunsch. Dabei kann es sich um einen kleinen Wunsch, aber auch große Ziele wie z. B. eine Beförderung handeln. Hier ist es wichtig, dass wir 5 Minuten Zeit investieren. Ungestört, in Ruhe. In dieser Zeit suchen wir nach dem momentan wichtigsten Wunsch für uns. Versucht den Wunsch so spezifisch wie möglich zu formulieren. 

2. Schritt:  

Danach geht es darum, das beste Resultat zu visualisieren. Wir überlegen uns, was wir uns von der Erfüllung des Wunsches erhoffen? Wie glauben wir, dass wir uns fühlen werden? Was wollen wir erreichen? Wir dürfen an dieser Stelle ruhig ein wenig in den Phantasien schwelgen.

3. Schritt: 

Das zweite O steht für das englische Wort "obstacle", sprich Hindernis. Was steht uns im Weg? Was hält uns davon ab zu handeln? Überlegt, was euch innerlich blockiert. Welche Gefühle, Gewohnheiten, negativen Glaubenssätze halten euch zurück? Stellt euch dann das größte Hindernis plastisch vor, malt es euch aus. Es kann z. B. ein Gedanke wie "ich habe den ganzen Tag so viel gemacht. Ich bin müde" sein, der uns vom Sport abhält. 

4. Schritt: 

Nachdem das Hindernis klar ist, entwickeln wir einen Plan: Das ist unser letzter Schritt. Wie können wir das Hindernis überwinden? Falls euch an dieser Stelle mehrere Dinge einfallen, wählt den vielversprechendsten Gedanken. Dann formulieren wir einen ganz konkreten Wenn-Dann-Plan: "Wenn X (Hindernis) auftaucht, dann mache ich Y." Den Plan wiederholen wir in Gedanken.  Z. B. Wenn ich nach Hause komme und denke "Ich möchte mich ausruhen", dann sage ich mir: "Dir wird es besser gehen, wenn du zuvor noch eine halbe Stunde Sport machst."

Am besten ihr haltet die Ergebnisse der gesamte Übung schriftlich fest. 

Um die WOOP-Methode erfolgreich anzuwenden, benötigen wir mentale Energie. Ihr könnt überall WOOPen, beim Spazierengehen, Morgenkaffee... Die Imaginationsübung kann definitiv helfen, Wünsche zu erfüllen: Die positiven Zukunftsgedanken geben dem Handeln eine Richtung. Die Hindernisse spornen an, Hürden zu überwinden. Die Methode ist förderlich, um Prioritäten zu setzen und sich bewusst zu machen, was man wirklich will. Wichtig ist es die Reihenfolge der Schritte einzuhalten. Eine einfache Methode, die viel bewirken kann 💖. 

Wer noch tiefer in das Thema einsteigen will, dem empfehle ich Oettingens Buch "Die Psychologie des Gelingens", auch als Kindle erhältlich.

Viel Spaß beim WOOPen😉!

XOXO 💕

Eure Dija

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Kunst des Loslassens 💫

2022 neigt sich dem Ende zu. Es ist Zeit, Raum für Neues und damit 2023 zu schaffen. Das kann auch heißen Emotionen, Situationen und Personen loszulassen.  Aber warum fällt es uns so schwer LOSZULASSEN? Wir können Vergangenes nicht loslassen, da die "Idee" von etwas zu schön war, um sich einzugestehen, dass es Zeit ist, diese gehen zu lassen. Oder wir  wünschen uns etwas so sehr - den Lebenspartner, das Haus, den Job, dass wir förmlich innerlich verkrampfen und die Idee sich zu einer Art  "Obsession" entwickelt.  Loslassen ist eine Fähigkeit, die vielen Menschen schwer fällt. Wir haben Angst vor Veränderungen und klammern uns an Dinge oder Menschen, obwohl sie uns nicht mehr guttun.  Dinge, die für uns bestimmt sind, bleiben auch - ohne  Zwang.  Das Festhalten an etwas verleiht uns auf den ersten Blick Sicherheit und Geborgenheit, hält uns aber auf lange Sicht davon ab, uns zu entwickeln und unser volles Potential auszuschöpfen . Es ist wichtig zu verstehen, dass Lo

Authentisch – bist DU schon oder spielst Du noch?

Nichts erntet mehr Bewunderung und wirkt anziehender als AUTHENTIZITÄT !  Wir alle kennen sie – Personen, die einen Raum betreten und mit einer unfassbaren Selbstverständlichkeit, Leichtigkeit und Echtheit jeden in ihren Bann ziehen. Sie sind ganz bei sich und haben keine Scheu davor, auch eine verletzliche Seite zu zeigen. Blickt man sich um, scheint dieser Zauber aber nur einer kleinen Minderheit vorbehalten zu sein?!💭 Was wir nicht alles "sollten"... Denn wie können wir authentisch sein und bleiben, wenn der Großteil der gesellschaftlichen Anerkennung mit dem perfekten Lebenslauf, dem eindrucksvollen Job, den atemberaubenden Reisen (und natürlich tollen Instagram-Fotos davon 😉), der Bilderbuchfamilie und der Villa kommt? Der Kodex, was sich gehört und als erfolgreich gilt, ist uns allen nur zu gut bekannt. Und so verlieren wir uns nicht selten in einer Rolle. Wir versuchen jemand zu sein, der wir in Wahrheit nicht sind. Das Außen fungiert als Barometer uns

Erfolgreich durch 2023!

Wie habt ihr die ersten Tage im neuen Jahr verbracht?  Wer von uns kennt es nicht - wir fassen etliche Vorsätze zum Jahresende, spätestens im Februar sind die aber wieder vergessen 😑.   Doch was können wir tun, um 2023 tatsächlich zu UNSEREM Jahr zu machen 💫? Hier ein paar Dinge, die ich in den letzten fünf Jahren als Katalysatoren zu mehr Glück und Erfolg erlebt habe.  Das Wichtigste vorweg 😉 " Life is supposed to be fun !"  Habt so oft es geht Spaß, lacht gemeinsam, auch über euch selbst und nehmt nicht alles so ernst. Meditation: 10 Minuten täglich reichen. Und wer jetzt innerlich schon stöhnt und sagt "ruhig sitzen ist nichts für mich", dem lege ich ans Herz sich ein wenig mit dem Thema auseinanderzusetzen. E s gibt so viele unterschiedliche Meditationsarten, bewegte und unbewegte Mediationen, geführte Meditationen etc. Mein absoluter Favorit sind die Meditationen von Dr. Joe Dispenza - probiert doch einmal seine Morgen - und/oder Abendmediation  https://amz